Vorstufenorchester GBE

Ende der musikalischen Früherziehung und Eingliederung in den Verein

Nach dem Ende der Bläserklasse, welches nach erfolgreichem Abschluss der vierten Klasse erfolgt, können die Kinder in den Verein wechseln. Der Einzelunterricht wird nahtlos fortgesetzt, der Orchesterunterricht wird im Verein fortgeführt, die Heranführung und Früherziehungsmaßnahme „Bläserklasse“ ist also somit beendet.

Vorstufenorchester GBE (Geislingen-Binsdorf-Erlaheim)

Um die Kinder aus der Bläserklasse erstens nicht wieder zu verlieren, als auch wieder einen neuen Stamm für den Jugendbereich zu bilden, wurde das sogenannte Vorstufenorchester GBE (Geislingen-Binsdorf-Erlaheim) ins Leben gerufen, welches Bläserklassenkinder nach Abgang der vierten Klasse, und somit nach dem Ende der Bläserklasse für 2 – 4 Jahre an den Verein bindet und sozusagen nochmals eine Zwischenstufe zur Jugendkapelle bildet.

Die Idee, Umsetzung und Betreuung erfolgte durch die Jugendvertreter aus Binsdorf und Geislingen, sowie den beiden Jugenddirigenten Thomas Michelfeit und Simon Joos und des Bläserklassenleiters Frank Schnell. Die musikalische Leitung liegt bei Simon Joos. Nach Ablauf der zwei Jahre, in denen die Kinder nochmals mehr Erfahrung im Orchesterbereich sammeln und etwas Vereinsluft schnuppern konnten, erfolgt üblicherweise das Ablegen der D1-Prüfung. Die Vorbereitung dazu findet zusammen mit der jeweiligen Lehrkraft im Einzelunterricht statt. Danach geht es dann weiter in die Jugendkapelle GBE.

Vorstufenorchester GBE beim Ausflug in Tripsdrill 2021