Willkommen bei der Bauernkapelle, der kleinen Formation des Musikvereins Geislingen e.V.

Die Bauernkapelle des Musikvereins Geislingen e.V. ist seit ca. 65 Jahren ein fester Bestandteil des MVG und die kleine Besetzung des Vereins. Durch die Abnahme jedes Instrumentes und dem perfekten Abmischen via Anlage können Auftritte jeder Größe wahrgenommen werden. So bestreitet die BKG über das Jahr ca. 10 bis 15 Auftritte.

Die nächsten Auftritte

Hier finden Sie eine Übersicht unserer kommenden Auftritte. Wir freuen uns darauf, Sie im Publikum begrüßen zu dürfen!

Auftrittsanfragen

Wir freuen uns über jede Auftrittsanfrage. Sendet uns dazu entweder eine Mail an:
bkg@mv-geislingen.de
oder ruft an, unter den Nummern:
0176 84 134 089
oder
0172 107 95 43​

Die Geschichte der BKG

Die erste Formation

Anfang der 60er Jahre wurde die Bauernkapelle ins Leben gerufen. Damals unter der Leitung von Julius Schneider, wurden Auftritte im Ort und außerhalb des Kreises gespielt, die überall großen Anklang fanden.

Die zweite Formation

Mitte der siebziger Jahre setzte die nächste Generation diese Tradition fort und entwickelte sie weiter. Notenmaterial war vorhanden und der Einstieg somit denkbar einfach. Es kamen neue Elemente, wie z.B. der Gesang und eine professionelle Musikanlage hinzu. Die neue Formation glänzte bis zum Jahre 1992.

Die dritte Formation

Nachdem der Ruf nach einer kleinen Besetzung innerhalb des MVG groß wurde, gründete sich 2004 die dritte Formation, welche den Vorbereitungen auf das Stadtfest 2004 entsprang und bis ins Jahr 2010 bestand.

Die vierte Formation

Die jetzige Besetzung der Bauernkapelle geht aus der 2013 gegründeten Besetzung "Jung und Alt" hervor... (im Volksmunde auch "Alt und Uralt" genannt). Diese Besetzung fusionierte aus der ehemaligen Seniorenkapelle, ein paar Aktiven fortgeschrittenen Alters und ein paar Wiedereinsteigern. Schnell fand man großen Gefallen am gemeinsamen Musizieren. Da die ehemalige Bauernkapelle weit über die Stadtgrenzen bekannt war, beschloss man wieder den alten und auch bekannteren Namen der kleinen Besetzung des Musikvereins anzunehmen. Die Altersspanne der Musikanten ist breit gefächert, so ist der jüngste Musikant 21 und der Älteste bereits über 70. Alle Formationen der Bauernkapelle hatten sich der traditionellen böhmisch-mährischen Blasmusik verschrieben, die so facettenreich und klangvoll ist.